Empfohlen

Begrüßung

Unterstützen Sie den Neubau unseres Jugendraumes in der KiTa St. Winfried!

Die in der bisherigen Kita untergebrachten Jugendräume der Pfarrei sollen im neuen Gebäude durch den Bau eines neuen Jugendraums ersetzt werden. Die hierfür anfallenden Kosten erfordern einen Eigenanteil der Pfarrei in Höhe von etwa 70.000 €. Diesen Anteil können wir nicht aus dem laufenden Haushalt decken, doch wir möchten unserer Jugend auch weiterhin einen Raum für ihre Zusammenkünfte geben.
Um dies zu ermöglichen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Nehmen Sie am Spendenmarathon teil:

Spendenmarathon Neubau Jugendraum in der Kita St. Winfried

oder unterstützen Sie uns direkt mit einem beliebigen Betrag über folgende Bankverbindung:

Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Stichwort: „Spende Neubau KiTa St. Winfried“
Sparkasse Bensheim
IBAN: DE38 5095 0068 0001 0198 01
BIC: HELADEF1BEN

 

MEET, EAT & PRAY

MEET, EAT & PRAY

MEET, EAT & PRAY ist ein Gottesdienstformat, zu dem vor allem Familien mit älteren Kindern und Jugendliche eingeladen sind. Nach dem Hören des Schrifttextes des Tages setzen wir uns in verschiedenen Stationen mit der Botschaft des Textes auseinander. Im Anschluss an den Wortgottesdienst sind alle eingeladen, noch zusammenzubleiben und mitgebrachtes Fingerfood zu teilen.

Die nächste Veranstaltung findet am 25.03. um 18 Uhr in Sankt Laurentius statt und greift das Motto der MISEREOR-Fastenaktion auf. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen und wer möchte, kann passend zum Themenland der Aktion madagassische Snacks ausprobieren und mitbringen.

Nachtwallfahrt

Nachtwallfahrt an Gründonnerstag
Zu einer Nachtwallfahrt von Gründonnerstag auf Karfreitag laden wir wieder Interessierte des Pastoralraums Bensheim-Zwingenberg ein. Wir treffen uns am Gründonnerstag um 20 Uhr zum Gottesdienst in St. Georg und starten anschließend gemeinsam zu einer etwa fünfstündigen Wanderung durch den vorderen Odenwald, die auch nur zur Hälfte bewältigt werden kann. Dabei wird uns die Auseinandersetzung Jesu mit seinem Schicksal im Garten Gethsemani durch die Nacht begleiten. Die klassische Ölbergstunde wird sozusagen nach draußen verlegt. Die Wanderung endet an der Kirche Heilig Kreuz.

Zur Planung und Abstimmung benötigen wir eine Anmeldung bis spätestens 31. März 2023.

Anmeldungen und Rückfragen an:
Peter Lotz: Tel. 06251/982189; peter.lotz@online.de
Johannes Lückmann: Tel. 06251/580234; jlueckmann@t-online.de

 

Osterkerzen

Osterkerzen wurden von den Dienstagsfrauen von St. Laurentius gestaltet

Ab dem Misereor-Wochenende (25./25. März) können diese nach den Gottesdiensten in St. Laurentius für € 5.- erworben werden. Der Erlös wird für die Erdbebenopfer in Syrien/Türkei gespendet.

Misereor Fastenaktion

Misereor-Fastenaktion

Mit dem diesjährigen Leitgedanken „Frau. Macht. Veränderung.“ macht Misereor darauf aufmerksam, dass Frauen weltweit Motoren von sozialen und ökologischen Veränderungen sind und so entscheidend am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Das Hilfswerk richtet seinen Blick dabei vor allem auf Madagaskar und stellt Projekte zur Schul- und Weiterbildung von Frauen in dem Inselstaat vor.

Newsletter

Newsletter informiert über Neuigkeiten im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg

Damit alle auf dem aktuellen Stand sind, was die Pfarreineugründung im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg betrifft, welche Entscheidungen anstehen, wo gute Ideen, Mitüberlegen und Mittun (an-)gefragt sind, bringt das Team Öffentlichkeitsarbeit alle vier bis sechs Wochen einen Newsletter heraus.

Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter.

FREIRAUM

FREIRAUM-Impulse in der Fastenzeit

Was FREIRAUM für die Kirche vor Ort, aber auch für jeden und jede selbst bedeuten kann, ist Thema einer Impulsreihe, die ab 1. März mittwochs abends um 20 Uhr in St. Laurentius stattfindet, und die dazu einlädt, den leeren Kirchenraum zu entdecken.

Ein Flyer mit einer Übersicht über die Veranstaltungsreihe findet sich hier.

Alle, die Ideen und Vorschläge für eine Veranstaltung im FREIRAUM Sankt Laurentius haben, sind eingeladen, sich an die Projektgruppe Pastorale Innovation zu wenden: freiraum@katholisch-bensheim-zwingenberg.de.

Entfernung der Kirchenbänke

Viele packten an und schafften FREIRAUM für neue Ideen

Zahlreiche Freiwillige haben sich am vergangenen Wochenende eingefunden, um unsere Kirche von den Kirchenbänken zu befreien und FREIRAUM zu schaffen.

FREIRAUM- neben dem bisherigen Angebot an Gottesdiensten bedeutet das zukünftig auch neue Gottesdienstformen und Veranstaltungen anderer Art in unserer Kirche zu ermöglichen. Denn die flexible Bestuhlung erlaubt es nun, je nach Veranstaltung und Zahl der zu erwartenden Mitfeiernden die Einrichtung des Kirchenraumes zu verändern. Um deutlich zu machen, dass Gott die Mitte des Glaubens ist und aus dieser Mitte heraus Glaube gelebt wird, wird der Altar in der Mitte stehen. Der Gottesdienst findet auf Augenhöhe statt, die Gläubigen versammeln sich um den Altar. Hierfür stehen Sitzmöbel verschiedener Art zur Verfügung, was den zunächst zeitlich befristeten Projektcharakter deutlich macht. Die Bänke werden zwischengelagert, die Stühle von verschiedenen Gemeinden aus dem Pastoralraum zur Verfügung gestellt.

Krippenspiel

Familienchristmette an Heiligabend mit Krippenspiel der Schola

Das Krippenspiel der Schola erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr wurde das Stück wieder eigens für diese Aufführung komponiert und wird von den Kindern solistisch und als Chor gesungen und auch gespielt. Dafür wurde in den letzten Wochen schon fleißig geprobt. Eine kleine Kostprobe des Hirtenchores gibt es hier:

Das Krippenspiel wird wie immer in der Familienchristmette aufgeführt, die dieses Jahr bereits um 16.30 Uhr stattfindet.

Krippensingen

Krippensingen-Lieder und Geschichten vor der Krippe

Für uns Christen fängt Weihnachten an Heiligabend erst an. Das gemeinsame Singen an der Krippe in der weihnachtlich geschmückten Kirche ist eine schöne Möglichkeit, nach den Feiertagen weihnachtliche Stimmung zu erleben und zu genießen.

Nach einer coronabedingten Pause wird es in diesem Jahr in Sankt Laurentius wieder ein solches Krippensingen geben. Es werden Weihnachtslieder gesungen und weihnachtliche Geschichten zu hören sein. Alle Interessierten sind dazu am Freitag, den 30.12.22 um 16.30 Uhr herzlich eingeladen.