Kirchenkaffee

Kirchenkaffee

Auch nach der Einführung der geänderten Gottesdienstzeiten wird es weiterhin regelmäßig Kirchenkaffee und Eine-Welt-Verkauf geben und zwar jeweils am ersten Sonntag im Monat, an dem ein Sonntagsgottesdienst in Sankt Laurentius stattfindet.

Abschied von Karl-Heinz Neder

Abschied von Karl-Heinz Neder

Unsere Pfarrgemeinde nimmt Abschied von unserm langjährigen Mitglied Karl-Heinz Neder.  Er hat sich über viele Jahr hinweg in verschiedensten Bereichen in unserer Gemeinde engagiert. Bis zuletzt galt sein herausragendes soziales Engagement vor allem den Obdachlosen vor Ort und reichte bis zu den Menschen in Afrika. Sein Handeln war geprägt von christlicher Ethik und Mitgefühl. Dafür sind wir ihm zu großem Respekt und Dank verpflichtet. In Verbundenheit mit der Familie vertrauen wir ihm nun der ewigen Liebe Gottes an.

Neue Gottesdienstzeiten

Neue Gottesdienstzeiten ab August

Ab 1. August gelten im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg die neuen Gottesdienstzeiten, die in den vergangenen Wochen und Monaten in den Gremien vorgestellt und diskutiert wurden.

In Sankt Laurentius finden die Gottesdienste am Wochenende nun im zweiwöchentlichen Wechsel mit Heilig Kreuz (Auerbach) statt:

Samstag:          18 Uhr (gerade Kalenderwoche)

Sonntag:          9.30 Uhr (ungerade Kalenderwoche)

Donnerstag:     19 Uhr

Darüber hinaus finden im Pastoralraum zu folgenden Zeiten Eucharistiefeiern statt:

„Neue Gottesdienstzeiten“ weiterlesen

Abschied Pfarrer Poggel

Standing Ovations zum Abschied

Es ist ein Abschied, der nicht nur für die Bensheimer Katholiken sehr schmerzhaft ist: Nach 12 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit an der Bergstraße wurde am vergangenen Sonntag Pfarrer Harald Poggel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kirche Sankt Laurentius verabschiedet. Sein Weggang markiert eine weitere Etappe auf dem sogenannten Pastoralen Weg im Bistum Mainz, der für viele Gemeinden tiefgreifende personelle und strukturelle Veränderungen mit sich bringt. Harald Poggels zukünftiger Wirkungsort wird der neu entstehende Pastoralraum Odenwaldkreis sein, dessen Leitung er übernehmen wird.

„Abschied Pfarrer Poggel“ weiterlesen

Begrüßung des neuen Kirchenjahres

Advent 2021: Steig ein!

Am ersten Advent haben wir das neue Kirchenjahr begrüßt.

Im Familiengottesdienst, den die Schola musikalisch gestaltet hat, wurde das Bild des Zugfahrens für das Einsteigen in den  Advent aufgegriffen und die verschiedenen Gründe für und Erwartungen an die „Reise durch den Advent“ thematisiert.

Dabei gab es auch so manche Überraschung, wie das eben so ist, wenn man auf etwas wartet…

 

 

Erntedank-Gemeindedank

Erntedank-Gemeindedank

In diesem Jahr haben wir das Erntedankfest zum Anlass genommen, uns bei allen Aktiven in unserer Gemeinde zu bedanken. Im Familiengottesdienst, der von der Schola musikalisch gestaltet wurde, richtete sich anknüpfend an das Gleichnis vom Sämann der Blick auch auf das, was das Jahr über an guter Saat in unserer Gemeinde aufgegangen ist und Früchte hervorgebracht hat. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Aktiven zu einem Dankesfest eingeladen, bei dem auch wieder viele fleißige Helfer*innen im Einsatz waren und das coronakonform auf dem Vorplatz des Pfarrzentrums gefeiert wurde.

Wir sagen allen DANKE, die an der Gestaltung des Gottesdienstes und des Festes beteiligt waren und natürlich jenen, die sich das ganze Jahr über in unserer Gemeinde engangieren!

Aktion „Flutwein“: Unterstützung der Menschen im Ahrtal

Aktion „Flutwein“: Unterstützung der Menschen im Ahrtal

Die Ausmaße der Flutkatastrophe im Ahrtal haben viele von uns entsetzt und den Wunsch aufkommen lassen, den betroffenen Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Norbert Hunger hat diesen Wunsch in die Tat umgesetzt: Angestoßen durch einen Zeitungsbericht über die Aktion „Flutwein“ hat er Kontakt zum Weingut Gilles in Marienthal (Ahr) aufgenommen und in der Pfarrgruppe einen Verkauf dieses Weins organisiert. Auf diese Weise konnten 2500 Euro erzielt werden, die im Ahrtal unbürokratisch an Bedürftige verteilt werden.

Beim „Flutwein“ handelt es sich um Weinflaschen, die nach dem Hochwasser aus dem Schlamm geborgen werden konnten und somit von der Flut gezeichnet sind: die Etiketten zerrissen, voller Schlamm. Nach der Werbung in verschiedenen Gottesdiensten konnte Norbert Hunger zahlreiche Bestellungen entgegennehmen und hat die gelieferten Flaschen dann entsprechend umgepackt und an den Mann bzw. die Frau gebracht.

Zusammen mit den Menschen vor Ort bedanken wir uns bei Norbert Hunger für seinen großartigen Einsatz!

Erstkommunionen und Firmungen im Pfarreienverbund

Erstkommunionen und Firmungen im Pfarreienverbund

An mehreren Wochenenden im Juni und Juli haben 80 Kinder aus dem Pfarreienverbund ihre Erstkommunion und 50 Jugendliche ihre Firmung gefeiert. Unter der Leitung der Gemeindereferentinnen Fr. Eberle und Fr. Baumung ließen sich die Gruppenleiter*innen auf das Wagnis ein, die Kinder und Jugendlichen unter Pandemiebedingungen auf den Empfang des Sakraments vorzubereiten, was allen Beteiligten immer wieder viel Flexibilität und Offenheit für neue Wege abverlangte. Bei den zahlreichen Festgottesdiensten waren neben den Küster*innen und Messdiener*innen viele freiwillige Helfer*innen im Einsatz, die durch die musikalische Gestaltung und vieles mehr zum guten Gelingen der Feiern beigetragen haben. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Den Erstkommunionkindern und Firmlingen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

Verabschiedung und Dank für langjährige Dienste

Verabschiedung und Dank für langjährige Dienste

Nach langjähriger Tätigkeit als Lektor und Kommunionhelfer wurde Hr. Glier nun aus diesem Dienst verabschiedet. Pfarrer Poggel dankte ihm für diese und die vielen anderen Dienste, die Hr. Glier in der Vergangenheit für die Pfarrgemeinde übernommen hat und überreichte ihm die Urkunde des Bischofs.

Wir bedanken uns bei Herrn Glier ganz herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

Der Pastorale Weg geht weiter: Abstimmung der Dekanatsversammlung für drei Pfarreien

Pastoraler Weg: Dekanatsversammlung stimmt für drei Pfarreien

Nach zahlreichen Diskussionen in den verschiedenen Gremien wurde am 21. Juni in der Dekanatsversammlung über die zukünftige Anzahl der Pfarreien im Dekanat Bergstraße Mitte und deren Zuschnitt abgestimmt. Im ersten Wahlgang entschieden sich 41 der 60 wahlberechtigten Personen für die Zahl von drei Pfarreien. Im zweiten Wahlgang, bei dem über den regionalen Zuschnitt abgestimmt wurde, fielen 56 Stimmen darauf, dass je eine Pfarrei zukünftig gebildet wird aus:

  • den aktuell vier Heppenheimer Pfarreien
  • den aktuell 5 Pfarreien Bensheim, Fehlheim und Zwingenberg
  • den beiden Pfarreien Lorsch und Einhausen

Im Herbst erfolgt die Abgabe der pastoralen Konzepte aus den Dekanaten an die Bistumsleitung und in der Folgezeit deren Beratung. An Ostern 2022 beginnt die Phase II des Pastoralen Weges, in der es um die Errichtung der neuen Pastoralräume geht.