Brezelbacken digital

Brezelbacken digital

Anlässlich des Jugendsonntags lud die Familienkirche Bensheim zu einer digitalen Backaktion ein. Gemeinsam wurden Laugenbrezeln und Kräuterbutter zubereitet. Die Wartezeit zwischendurch vertrieben sich die Jugendlichen mit einem virtuellen Montagsmaler-Spiel. Die Aktion machte allen viel Freude und bescherte den Familien ein leckeres Abendessen.

Die nächste Aktion für die Jugendlichen der Bensheimer Pfarreien wird ein Jugendgottesdienst am Lagerfeuer am Freitag, 16.07.2021 sein. Nähere Informationen hierzu folgen.

Cookie-Backaktion der Familienkirche

MISEREOR-Fastenaktion: Cookie-Backen online mit der Familienkirche

Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche über Zoom, um gemeinsam im Sinne der Misereor-Fastenaktion Kekse zu backen. Schon seit Jahren ist ein Bestandteil der Fastenaktion, gemeinsam Cookies zu backen, die anschließend zugunsten von MISEREOR verkauft werden. Da dies sowohl im letzten als auch in diesem Jahr Corona-bedingt nicht möglich war, ging die Familienkirche Bensheim neue Wege und lud zu einer Online-Backaktion ein. Nach dem Backen verteilten die Teilnehmer*innen die „Glückskekse“ an Menschen, denen sie eine Freude machen wollten.

Weltgebetstag

Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021

Der Weltgebetstag der Frauen hat eine lange Tradition. Über die Welt verteilt wird er als Tag der Frauensolidarität begangen. Jedes Jahr laden Frauen ein, ihr Land und Leben näher kennenzulernen und sich im Gebet miteinander zu verbinden. Spenden, die am Ende des Gottesdienstes gesammelt werden, dienen dazu, Frauen und Mädchen gezielt in Projekten so zu unterstützen, dass die Hilfe wirksam wird.

In diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu die Einladung zum Weltgebetstag ausgesprochen. Vanuatu ist ein Inselstaat im pazifischen Ozean, der stark durch natürliche Katastrophen wie Erdbeben und Tsunamis bedroht ist, und für den der Klimawandel eine zusätzliche Gefahr darstellt.

Viele waren der Einladung gefolgt und zum ökumenischen Gottesdienst gekommen, den Frauen aus unserer Gemeinde und der Stephanusgemeinde gemeinsam vorbereitet hatten.

Verabschiedung von Kaplan Ajimon Joseph

Verabschiedung von Kaplan Ajimon Joseph

In den Gottesdiensten am vergangenen Samstag und Sonntag wurde Kaplan Ajimon Joseph verabschiedet, der nach etwa eineinhalb Jahren Tätigkeit in unserer Pfarrgruppe nun als Pfarrvikar ins Dekanat Alsfeld wechselt. In seiner letzten Predigt erinnerte er die Gemeinde daran, in der Hektik und Arbeit des Alltags das Beten nicht zu vergessen. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete sich mit einem Lied und einem Witz. Im Namen der ganzen Gemeinde sprachen Pfarrer Poggel und die Vertreterinnen des PGR ihren Dank und gute Wünsche aus und überreichten ihm Abschiedsgeschenke.

Sternsinger

Sternsingen- aber sicher!

Kreativ, kontaktlos und zur Sicherheit aller, so brachten die Sternsinger in diesem Jahr den Segen: Per Segenspost und als Videobotschaft kamen die guten Wünsche in die Häuser und zu den Menschen.

Mit dem stolzen Betrag von 26 155 Euro unterstützen die Sternsinger des Pfarreienverbunds in diesem Jahr Kinder und Jugendliche weltweit. Ein tolles Ergebnis in dieser Zeit und ein wahrer Lichtblick! Wir sagen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für den engagierten, phantasievollen und unermüdlichen Einsatz sowie allen Spender*innen von ganzem Herzen DANKE: Sie alle sind ein Segen!

Gerne kann auch noch weiterhin auf folgendes Konto eine Spende überwiesen werden, denn jeder Euro hilft benachteiligten Kindern in aller Welt.

Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius

Sparkasse Bensheim

IBAN: DE38 5095 0068 0001 0198 01

Verwendungszweck: Sternsinger

 

Familienkirche Erntedank

Familienkirche zum Erntedankfest: Vom Heiligen Franziskus lernen

Alljährlich feiert die Kirche am 4. Oktober den Gedenktag des Heiligen Franziskus, der als Anwalt der Armen und für seine Liebe zur Natur bekannt ist. Sein berühmter „Sonnengesang“ ist ein Lob auf die Schöpfung und die Geschöpfe.

Der Heilige Franz von Assisi stand deshalb auch im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes, zu dem das Team der Familienkirche am Erntedankfest eingeladen hatte. Passend dazu wurden auch die Bilder, die im Rahmen der Malaktion anlässlich der „Laudato- Si“- Aktionswoche entstanden sind, vorgestellt.

Laurentiusbrote statt Pfarrfest

„Laurentiusbrote“ statt Pfarrfest

Die „Laurentiusbrote“, die am letzten Augustwochenende in den Gottesdiensten gesegnet und anschließend gegen eine Spende abgegeben wurden, haben einen Erlös von 900 € erbracht.

Im Namen der Pfarrgemeinde übergaben Heike Schader und Ulrike Meyer die Spende an Björn Metzgen, den Leiter des Zentrums der Wohnungslosenhilfe. Das Geld fließt in die Renovierung des „Laurentius- Appartements“, an dessen Finanzierung unsere Pfarrgemeinde schon beim Bau des Zentrums vor 20 Jahren beteiligt war.

Allen an der Aktion Beteiligten sowie den Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt!

Familienkirche am Lagerfeuer

Familienkirche: Gottesdienste im Freien

Über den Sommer hinweg hat die Familienkirche zahlreiche Gottesdienste im Freien gefeiert. Besonders gut angenommen wurden dabei die „Gottesdienste auf der Picknickdecke“, die an der Bleiche und im Hospizgarten stattgefunden haben. Außerdem haben sich die an die Kirchen angrenzenden Pfarrwiesen als neue Gottesdienstorte etabliert, bei uns wurden dort die Gottesdienste am Lagerfeuer gefeiert.