Kategorie: Uncategorized
Brezelbacken digital
Brezelbacken digital
Anlässlich des Jugendsonntags lud die Familienkirche Bensheim zu einer digitalen Backaktion ein. Gemeinsam wurden Laugenbrezeln und Kräuterbutter zubereitet. Die Wartezeit zwischendurch vertrieben sich die Jugendlichen mit einem virtuellen Montagsmaler-Spiel. Die Aktion machte allen viel Freude und bescherte den Familien ein leckeres Abendessen.
Die nächste Aktion für die Jugendlichen der Bensheimer Pfarreien wird ein Jugendgottesdienst am Lagerfeuer am Freitag, 16.07.2021 sein. Nähere Informationen hierzu folgen.
Feldkreuz
Arbeiten an der Grünanlage des Feldkreuzes


Danke
St. Laurentius sagt DANKE!!
In der Kirche und im Pfarrzentrum fallen immer wieder Tätigkeiten an, die wir nicht durch Ehrenamtliche alleine stemmen können. Wir brauchen regelmäßig auch Fachleute und Handwerksbetriebe. Umso schöner ist es, dass wir in Bensheim Betriebe haben, die uns hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns Material sowie ihre Arbeitszeit spenden.
Das ist nicht selbstverständlich!
Wir bedanken uns für die Unterstützung sehr, sehr herzlich. In der letzten Zeit haben uns besonders die Fa. Ross, Fa. Ritz und Fa. Schachner sehr großzügig mit Material und Arbeitseinsätzen im Pfarrzentrum geholfen. Auch beim Bauprojekt Kindergarten erleben wir die Bereitschaft, uns mit kleinen Diensten zu helfen.
Im Namen der Pfarrei St. Laurentius sagt der Verwaltungsrat allen Unterstützern herzlichen Dank!!
Cookie-Backaktion der Familienkirche
MISEREOR-Fastenaktion: Cookie-Backen online mit der Familienkirche
Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche über Zoom, um gemeinsam im Sinne der Misereor-Fastenaktion Kekse zu backen. Schon seit Jahren ist ein Bestandteil der Fastenaktion, gemeinsam Cookies zu backen, die anschließend zugunsten von MISEREOR verkauft werden. Da dies sowohl im letzten als auch in diesem Jahr Corona-bedingt nicht möglich war, ging die Familienkirche Bensheim neue Wege und lud zu einer Online-Backaktion ein. Nach dem Backen verteilten die Teilnehmer*innen die „Glückskekse“ an Menschen, denen sie eine Freude machen wollten.
Weltgebetstag
Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021
Der Weltgebetstag der Frauen hat eine lange Tradition. Über die Welt verteilt wird er als Tag der Frauensolidarität begangen. Jedes Jahr laden Frauen ein, ihr Land und Leben näher kennenzulernen und sich im Gebet miteinander zu verbinden. Spenden, die am Ende des Gottesdienstes gesammelt werden, dienen dazu, Frauen und Mädchen gezielt in Projekten so zu unterstützen, dass die Hilfe wirksam wird.
In diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu die Einladung zum Weltgebetstag ausgesprochen. Vanuatu ist ein Inselstaat im pazifischen Ozean, der stark durch natürliche Katastrophen wie Erdbeben und Tsunamis bedroht ist, und für den der Klimawandel eine zusätzliche Gefahr darstellt.
Viele waren der Einladung gefolgt und zum ökumenischen Gottesdienst gekommen, den Frauen aus unserer Gemeinde und der Stephanusgemeinde gemeinsam vorbereitet hatten.
Psalmen
Mit Psalmen unterwegs In vielen Situationen des Lebens betete Jesus mit den Worten der Psalmen, bis hinein in seine Todesstunde. Basierend auf den vier Antwortpsalmen des 2. bis 5. Fastensonntags laden wir Sie herzlich ein, den Psalmen in der Österlichen Bußzeit 2021 zu begegnen und vor diesem Hintergrund auch den eigenen Weg zu bedenken. Als geistliche Impulse werden die Psalmen-Texte ausgelegt. Kurze Präsentationen, die helfen die Psalmen auf unsere gegenwärtige Situation zu übertragen, ebenso wie besinnliche Musik werden den Rahmen bilden. „Psalmen“ weiterlesen
Verabschiedung von Kaplan Ajimon Joseph
Verabschiedung von Kaplan Ajimon Joseph
In den Gottesdiensten am vergangenen Samstag und Sonntag wurde Kaplan Ajimon Joseph verabschiedet, der nach etwa eineinhalb Jahren Tätigkeit in unserer Pfarrgruppe nun als Pfarrvikar ins Dekanat Alsfeld wechselt. In seiner letzten Predigt erinnerte er die Gemeinde daran, in der Hektik und Arbeit des Alltags das Beten nicht zu vergessen. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete sich mit einem Lied und einem Witz. Im Namen der ganzen Gemeinde sprachen Pfarrer Poggel und die Vertreterinnen des PGR ihren Dank und gute Wünsche aus und überreichten ihm Abschiedsgeschenke.
Bergexerzitien
Bergexerzitien 2021
Geistliche Tage in den Bergen vom 07.07. – 11.07.2021
„Nach jedem oben wurde ich ein anderer, unten.“ R. Karl
Aufbrechen, den Alltag hinter sich lassen! Fünf Tagen sind wir unterwegs in den Bergen von Hütte zu Hütte. Die Tage sind bestimmt durch das tägliche Gehen, Zeiten des Schweigens, des Gebetes und Zeiten des Gesprächs und der Begegnung. „Bergexerzitien“ weiterlesen
Umzug St.Winfried
St. Winfried: Wir sind umgezogen
Vor Weihnachten war es endlich soweit und wir sind in unser Übergangszuhause in die Rheinstraße 4 gezogen. Der Abschied vom alten Haus, das schon eine lange Geschichte hat, ist auch schwer gefallen.
Doch 1954 gebaut und zwischendurch erweitert, war die alte Kita in die Jahre gekommen und längst nicht mehr Bedarfsgerecht.
Nun wird das Gebäude abgerissen und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet. Jetzt sind wir in einem Übergangsgebäude, das extra aus Container-Modulen aufgebaut wurde.
Wir sind hier sehr gut angekommen und alle fühlen sich in den neuen Räumlichkeiten sehr wohl. Vieles ist größer, heller, freundlicher und es wird immer wohnlicher.
Wir freuen uns auf das, was noch kommen wird.
Stefanie Beetz, Leitung Kita St.Winfried