Quo Vadis

Quo vadis – wohin gehst du

Das fragten sich die Christen in ihren Anfangszeiten und genau das fragen wir uns auch heute zur Zeit des Pastoralen Weges.

Kirchenaustritten, Entfremdung und vielleicht auch Resignation will der pastorale Weg Engagement, Verantwortung und ein Bewusstsein für das Geschenk der Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft, das wir bei der Taufe bekommen haben, entgegensetzen.

„Quo Vadis“ weiterlesen

Ostersteine

Hier sind einige Eindrücke zur Ostersteine-Aktion, zu der die katholischen und evangelischen Gemeinden der Stadt Bensheim eingeladen hatten. Über die vielen kreativen Steine, die ausgelegt wurden und die Fotos, die uns zugesendet wurden, haben wir uns sehr gefreut! Ein großes DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht haben.

 

Karwoche

Feier der Heiligen Woche

An allen Tagen der Heiligen Woche sind wir miteinander im Gebet verbunden bei den Hausgottesdiensten , bei der Mitfeier von Gottesdiensten im Fernsehen , Radio oder Internet , im persönlichen Gebet oder durch das aneinander Denken.
Auch wird es in den kommenden Tagen wieder kleine Videoimpulse geben, die Videobotschaft zu Ostern finden Sie hier. Für die Hausgottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern haben wir Vorlagen erstellt, die Sie dafür verwenden können. „Karwoche“ weiterlesen

Glocken

Bensheimer Stadtgeläut zu neuer Uhrzeit

Seit einigen Tagen rufen die Glocken der Bensheimer evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zu einem Moment des Innehaltens und Gebets für alle Menschen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Bisher geschah dies um 17 Uhr. Nun reihen sich die Bensheimer Glocken in eine größere Gemeinschaft ein und werden jeden Tag um 19 Uhr für einige Minuten erklingen. „Glocken“ weiterlesen

Osterkerzen

KfD-Frauen gestalten Osterkerzen

  Eine sehr alte Tradition an Ostern ist das Entzünden der  Osterkerze. In ihr vereinigen sich die Lichttraditionen von griechischer, jüdischer, römischer und christlicher Herkunft gleichermaßen. Dabei galt das Licht schon seither als Zeichen für das Leben. „Osterkerzen“ weiterlesen

Kita

Flohmarkterlös als Spende für KiTa-Neubau übergeben

Die Übergabe der Spende erfolgte symbolisch verpackt als Baustein für den Neubau. Vorne sitzend im Bild v.l.: Astrid Küstermann (1. Vors. Elternbeirat), Pfarrer Harald Poggel, KiTa-Leiterin Stefanie Beetz

Der Elternbeirat der KiTa St. Winfried übergab Pfarrer Harald Poggel den Erlös des Flohmarktes als Spende für den Eigenbeitrag zum geplanten Neubau des KiTa-Gebäudes. Pfarrer Poggel bedankte sich herzlich für die 459 Euro und sagte, dass jeder Betrag egal ob klein oder groß einen wichtigen Baustein in der erfolgreichen Umsetzung des Bauvorhabens darstellt. „Kita“ weiterlesen

Einführung Räte

Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat: Verabschiedung und Begrüßung

Nachdem im November zunächst der Pfarrgemeinderat und im Dezember auch der Verwaltungsrat neu gewählt worden war, hat sich die Pfarrgemeinde bei den scheidenden Räten für ihre Arbeit bedankt und den neu gewählten alles Gute gewünscht. „Einführung Räte“ weiterlesen

PGR-Wahl 2019

Der neu gewählte  Pfarrgemeinderat der Pfarrgruppe hat sich konstituiert

 

Für St.Laurentius gehören dem neuen Pfarrgemeinderat  an:

Ulrike Meyer, Christine Lückmann, Heike Schader, Roland Schäffer, Anne Winnemöller, Katharina Merk (Jugendvertreterin) und Jan Richard Sordon (Jugendvertreter)

Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag in Sankt Laurentius: Bibelgeschichten bei Kerzenschein

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt, zu dem DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung immer am dritten Freitag im November aufrufen, um ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Marienkapelle waren wieder Geschichten aus der Bibel in kindgerechter Fassung zu hören. „Vorlesetag“ weiterlesen