KJG

KjG – Katholische junge Gemeinde

In der Katholischen Jungen Gemeinde „KjG“ schließen sich junge Christen als bundesweit organisierter Verband zusammen und sind auf verschiedenen Ebenen aktiv. Zur untersten Ebene zählen wir als KjG-St.Laurentius. Demokratisch und gleichberechtigt wählen wir unsere Pfarrleitung und andere wichtige Funktionsträger. Wir entwerfen selbstständig Inhalte und organisieren Arbeitsformen und Abläufe in unserer eigenen Pfarrgemeinde sowie in übergeordneten Verbandsstrukturen. Die aktuelle Pfarrleitung der KjG St.Laurentius bilden Sophie Bartoschek, Bente Waidhas und Max Eckard.

KjG St.Laurentius

Die KJG Sankt-Laurentius besteht derzeit aus einer Gruppe von über 30 ehrenamtlich arbeitenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 30 Jahren, denen es Spaß macht, neben Schule, Studium oder Beruf mit Kindern und Jugendlichen verschiedenen Alters und Konfession zu arbeiten und Freizeiten sowie Aktionen zu gestalten. Dabei organisieren wir uns fast ausschließlich selbst, können jedoch im Bedarfsfall auf die Unterstützung und Expertise von Hauptamtlichen Mitarbeitern unserer Pfarrgemeinde sowie der KJZ in Heppenheim zurückgreifen.

Zusätzlich zu unseren ständigen Mitgliedern, die beim Verband als solche gemeldet sind, erreichen wir als KjG mit diversen Aktionen und Veranstaltungen eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen, die nicht offiziell als Verbandsmitglieder geführt werden.

Bestes Beispiel hierfür stellt unser jährlich stattfindendes Sommerzeltlager dar, bei dem wir in den letzten Jahren eine Teilnehmerzahl von knapp 100 Personen zählen durften. Das Zeltlager stellt logistisch und organisatorisch die größte Herausforderung für uns dar. Sobald nämlich das Zeltlager beendet ist, beginnt die Nachbereitung des vergangenen Lagers und zeitgleich auch die Vorbereitung für das Zeltlager im darauffolgenden Jahr. Die gewählte Lagerleitung für das Jahr 2018 sind Tom Klug und Lukas Talkner.

Daneben organisieren wir z.B. jährlich eine Kinderfaschingsfeier, nehmen gemeinsam mit den anderen Bensheimer Pfarrgemeinden beim Winzerfestumzug Teil und arbeiten im Jugendausschuss und bei anderen Gelegenheiten eng mit Messdienern und Schola unserer Gemeinde zusammen. Auch beim Ökumenischen Pfarrgemeindefest, dem Feldkreuzgottesdienst und weiteren Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde stehen wir mit Material und Arbeitskraft stets bereit.

Unsere aktiven Mitglieder gewinnen wir einerseits durch interessierte Jugendliche, die als Kinder an unseren Zeltlagern und Aktionen teilgenommen haben und nun selbst Verantwortung übernehmen wollen oder durch Quereinsteiger, die erst im jungen Erwachsenenalter entschieden haben, ehrenamtlich aktiv zu werden.

Die Finanzierung unserer Arbeit stellt besonders durch unser umfangreiches technisches Equipment eine enorme Herausforderung dar. Dennoch versuchen wir die Teilnahme an Aktionen für Kinder kostenlos zu ermöglichen und die Teilnehmerbeiträge für das Sommerzeltlager auf ein Minimum zu beschränken. So ermöglichen wir allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien an unserer Jugendarbeit Teilzunehmen. Um die erheblichen Kosten zu decken, nehmen wir alle uns möglichen Zuschüsse staatlicher Seite in Anspruch und profitieren durch die Teilnahme an der Jugendsammelwoche und einer Spendenbriefaktion von privaten Geldgebern, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken wollen!

KjG als Verband

Die KjG ist ein Bundesweit organisierter Verband mit ca. 80 000 gemeldeten Mitgliedern. Die Personenzahl, die von der KjG-Arbeit erreicht wird, liegt dabei deutlich höher. Die KjG sieht ihre Aufgabe darin, Kindern einen Gemeinschaftsgedanken zu vermitteln und sie so weit zu fördern, dass sie später in der KJG mitwirken und Verantwortung übernehmen können. Dies sind Kriterien, welche die Kinder ihr ganzes Leben lang brauchen werden. Toleranz, Gleichberechtigung und Demokratie stellen dabei die Basis all unseres Handelns dar. Neben dem ausüben sozialer Jugendarbeit, ist die KjG auf Bundesebene auch politisch aktiv.

Die KJG St. Laurentius ist auch außerhalb der Pfarreiebene aktiv. Die Pfarrleitung trifft sich regelmäßig mit Vertretern der anderen Pfarrgemeinden, um sich auf Dekanatsebene auszutauschen und gemeinsame Veranstaltungen zu planen.

Des Weiteren vertreten wir einmal im Jahr mit einer Delegation die Interessen unserer Pfarrei und unseres Dekanats auf der Diözesankonferenz. Dort werden unter anderem Satzungsänderungen besprochen, Amtsträger gewählt und der Haushaltsentwurf verabschiedet.

Auf der letzten Diözesankonferenz wurde Julian Puppe als Mitglied in den Diözesanausschuss gewählt und Matthias Ohlemüller als Mitglied im Sachausschuss für Kontaktarbeit sowie als Kassenprüfer ernannt. Dies zeigt, wie wir Jugendarbeit auch über die Grenzen unserer Pfarrgemeinde hinaus verändern und voranbringen können.

Kontakt
Falls sie Fragen haben oder sich für unsere Veranstaltungen interessieren, stehen wir ihnen selbstverständlich jeder Zeit zur Verfügung. Schreiben sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen via Facebook mit uns Kontakt auf:

E-Mail: kjg-st.laurentius@gmx.de
Facebook: facebook.com/kjgst.laurentiusbensheim/

Falls sie sich für die Arbeit auf Diözesanebene oder bundesweit interessieren, besuchen sie gerne die Homepages der KjG:

KjG Diözese Mainz: kjg-mainz.de
KjG Bundesverband: kjg.de