Liturgieausschuss
Mit dem Wort „Liturgie“ wird das gottesdienstliche Handeln der Kirche im umfassenden Sinn bezeichnet. Der Sachausschuss Liturgie befasst sich also im Auftrag des gemeinsamen Pfarrgemeinderates der Pfarrgruppe Heilig Kreuz / St.Laurentius mit allem, was in beiden Gemeinden rund um die vielfältigen Gottesdienste bedacht werden muss. Seine Aufmerksamkeit gilt dabei auch der Pflege und Ausstattung der Pfarrkirchen, der Tauf- und Marienkapelle und den Dingen, die für einen lebendigen Gottesdienst benötigt werden. Der Ausschuss trifft sich etwa zweimal im Jahr.
Einige der Themen und Aufgaben sind:
- Gestaltung des Kirchenjahres, insbesondere der geprägten Zeiten wie Advent, Weihnachten, Osterfestkreis, besondere Feste…
- Begleitung und Vernetzung der liturgischen Dienste, wie Lektoren und Kommunionhelferinnen, Kantorinnen, Messdiener, Küsterin
- Lieder und Musik im Gottesdienst
- Gottesdienstformen (Familiengottesdienste, Gottesdienste für die Kleinen, Seniorengottesdienste, Wallfahrten, Marienandachten, Kreuzweg, Rosenkranzandachten, Frühschichten usw.)
- Koordinierung der Gruppen, die Gottesdienste gestalten
- Vertiefung des liturgischen Bewusstseins unserer Gemeinde
- Sakramente feiern (Taufe, Eucharistie, Versöhnung…)
Neben dem Pfarrer gehören dem Liturgieausschuss zurzeit etwa 12 Personen an. Es sind sowohl Vertreterinnen und Vertreter jener Gruppen dabei, die Gottesdienste in St. Laurentius oder Heilig Kreuz gestalten, aber auch andere Interessierte aus den Gemeinden. Selbstverständlich sind Anregungen und Anfragen im Liturgieausschuss herzlich willkommen.
Ansprechpartner sind Pfarrer Harald Poggel oder die Vorsitzende des Ausschusses, Margareta Ohlemüller