Ökumene

Ökumene mit der Stephanusgemeinde und für Bensheim

Hier geht es zum Internetauftritt der Stephanusgemeinde

Das Bibelzitat mit den Ermahnungen zur Einheit in Eph 4,3–6 zeigt die Zielrichtung der ökumenischen Bewegung: „Bemüht euch, die Einheit des Geistes zu bewahren durch den Frieden, der euch zusammenhält. Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.“

Diesen Wunsch Jesu wollen wir in unseren Herzen wachhalten und im Leben miteinander verwirklichen.

Mit diesem „Motor“ im Marschgepäck können wir uns mutig, mit allen unseren Mitchristen, gemeinsam auf den Weg zu Jesus Christus gehen, gemeinsam beten, Gott loben, ihm danken, ihn bekennen, wo immer es erforderlich ist und auch gemeinsam feiern.

Mit der Stephanusgemeinde feiern wir seit dem Jahr 2001 gemeinsam das Pfarr- und Gemeindefest, jeweils abwechselnd in den beiden Gemeinden.
Die „kleine Ökumene“ der Stephanusgemeinde und von St. Laurentius hat schon eine beachtliche Geschichte:

  • Den Seniorenkreis gibt es schon seit mehr als 30 Jahren.
  • Die Ökumeneausschüsse tagen gemeinsam seit 1992.
  • Den Buß- und Bettagsgottesdienst feiern wir schon seit 1990 gemeinsam
  • Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat treffen sich ein bis zwei Mal im Jahr mit Ausnahme der jeweiligen Wahljahre, in denen der Findungsprozess noch zu jung ist.
  • Ökumenische Schul- und Jahrgangsgottedienste
  • Gemeinsam tragen wir die Verantwortung für die Station 6 des Franziskanischen Pilgerwegs.

Gepriesen seist du, du mein Herr,
für Bruder Mond und die Sterne,
am Himmel hast du sie gebildet,
hell leuchtend, edel und kühn.

Beide Gemeinden arbeiten übergemeindlich mit

  • am ökumenischen Gottesdient für ganz Bensheim jeweils am 1. Januar, seit er für das Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde,
  • bei den Taizé-Gottesdiensten, die schon seit Jahren gut besucht werden,
  • schon seit Jahrzehnten beim ökumenischen Weltgebetstag der Frauen,
  • beim zweimal jährlich stattfindenden Treffen der evangelischen und katholischen Pfarrer in Bensheim,
  • beim Treffen der Hauptamtlichen der christlichen Gemeinden Bensheims.

ALLE SIND EINGELADEN AUF DEM WEG MITZUGEHEN.
Wir können schon sehr viel gemeinsam tun, trotz der noch bestehenden Unterschiede.