Erntedank-Gemeindedank

Erntedank-Gemeindedank

In diesem Jahr haben wir das Erntedankfest zum Anlass genommen, uns bei allen Aktiven in unserer Gemeinde zu bedanken. Im Familiengottesdienst, der von der Schola musikalisch gestaltet wurde, richtete sich anknüpfend an das Gleichnis vom Sämann der Blick auch auf das, was das Jahr über an guter Saat in unserer Gemeinde aufgegangen ist und Früchte hervorgebracht hat. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Aktiven zu einem Dankesfest eingeladen, bei dem auch wieder viele fleißige Helfer*innen im Einsatz waren und das coronakonform auf dem Vorplatz des Pfarrzentrums gefeiert wurde.

Wir sagen allen DANKE, die an der Gestaltung des Gottesdienstes und des Festes beteiligt waren und natürlich jenen, die sich das ganze Jahr über in unserer Gemeinde engangieren!

Aktion „Flutwein“: Unterstützung der Menschen im Ahrtal

Aktion „Flutwein“: Unterstützung der Menschen im Ahrtal

Die Ausmaße der Flutkatastrophe im Ahrtal haben viele von uns entsetzt und den Wunsch aufkommen lassen, den betroffenen Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Norbert Hunger hat diesen Wunsch in die Tat umgesetzt: Angestoßen durch einen Zeitungsbericht über die Aktion „Flutwein“ hat er Kontakt zum Weingut Gilles in Marienthal (Ahr) aufgenommen und in der Pfarrgruppe einen Verkauf dieses Weins organisiert. Auf diese Weise konnten 2500 Euro erzielt werden, die im Ahrtal unbürokratisch an Bedürftige verteilt werden.

Beim „Flutwein“ handelt es sich um Weinflaschen, die nach dem Hochwasser aus dem Schlamm geborgen werden konnten und somit von der Flut gezeichnet sind: die Etiketten zerrissen, voller Schlamm. Nach der Werbung in verschiedenen Gottesdiensten konnte Norbert Hunger zahlreiche Bestellungen entgegennehmen und hat die gelieferten Flaschen dann entsprechend umgepackt und an den Mann bzw. die Frau gebracht.

Zusammen mit den Menschen vor Ort bedanken wir uns bei Norbert Hunger für seinen großartigen Einsatz!

Gerlach

Diakonenweihe von Cornelius Chukwuebuka Agbo und Moritz Gerlach

Anlässlich der Diakonenweihe von Cornelius Chukwuebuka Agbo aus Nigeria und Moritz Gerlach aus Bensheim am 10. Juli 2021 um 9:30 Uhr im Hohen Dom zu Mainz fand am Folgetag eine festliche Dank-Vesper in St. Laurentius statt. „Gerlach“ weiterlesen

Erstkommunionen und Firmungen im Pfarreienverbund

Erstkommunionen und Firmungen im Pfarreienverbund

An mehreren Wochenenden im Juni und Juli haben 80 Kinder aus dem Pfarreienverbund ihre Erstkommunion und 50 Jugendliche ihre Firmung gefeiert. Unter der Leitung der Gemeindereferentinnen Fr. Eberle und Fr. Baumung ließen sich die Gruppenleiter*innen auf das Wagnis ein, die Kinder und Jugendlichen unter Pandemiebedingungen auf den Empfang des Sakraments vorzubereiten, was allen Beteiligten immer wieder viel Flexibilität und Offenheit für neue Wege abverlangte. Bei den zahlreichen Festgottesdiensten waren neben den Küster*innen und Messdiener*innen viele freiwillige Helfer*innen im Einsatz, die durch die musikalische Gestaltung und vieles mehr zum guten Gelingen der Feiern beigetragen haben. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Den Erstkommunionkindern und Firmlingen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

Verabschiedung und Dank für langjährige Dienste

Verabschiedung und Dank für langjährige Dienste

Nach langjähriger Tätigkeit als Lektor und Kommunionhelfer wurde Hr. Glier nun aus diesem Dienst verabschiedet. Pfarrer Poggel dankte ihm für diese und die vielen anderen Dienste, die Hr. Glier in der Vergangenheit für die Pfarrgemeinde übernommen hat und überreichte ihm die Urkunde des Bischofs.

Wir bedanken uns bei Herrn Glier ganz herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

Der Pastorale Weg geht weiter: Abstimmung der Dekanatsversammlung für drei Pfarreien

Pastoraler Weg: Dekanatsversammlung stimmt für drei Pfarreien

Nach zahlreichen Diskussionen in den verschiedenen Gremien wurde am 21. Juni in der Dekanatsversammlung über die zukünftige Anzahl der Pfarreien im Dekanat Bergstraße Mitte und deren Zuschnitt abgestimmt. Im ersten Wahlgang entschieden sich 41 der 60 wahlberechtigten Personen für die Zahl von drei Pfarreien. Im zweiten Wahlgang, bei dem über den regionalen Zuschnitt abgestimmt wurde, fielen 56 Stimmen darauf, dass je eine Pfarrei zukünftig gebildet wird aus:

  • den aktuell vier Heppenheimer Pfarreien
  • den aktuell 5 Pfarreien Bensheim, Fehlheim und Zwingenberg
  • den beiden Pfarreien Lorsch und Einhausen

Im Herbst erfolgt die Abgabe der pastoralen Konzepte aus den Dekanaten an die Bistumsleitung und in der Folgezeit deren Beratung. An Ostern 2022 beginnt die Phase II des Pastoralen Weges, in der es um die Errichtung der neuen Pastoralräume geht.

Pastoraler Weg

Jetzt im Video-Format: Pastoraler Weg – worum geht es da?
Wer noch einmal die grundlegenden Infos zum „Pastoralen Weg“ haben und nicht seitenweise Dokumente wälzen möchte, für den hat ein Dekanatsteam die Informationen noch einmal in Videoform aufgearbeitet.

„Pastoraler Weg“ weiterlesen

Brezelbacken digital

Brezelbacken digital

Anlässlich des Jugendsonntags lud die Familienkirche Bensheim zu einer digitalen Backaktion ein. Gemeinsam wurden Laugenbrezeln und Kräuterbutter zubereitet. Die Wartezeit zwischendurch vertrieben sich die Jugendlichen mit einem virtuellen Montagsmaler-Spiel. Die Aktion machte allen viel Freude und bescherte den Familien ein leckeres Abendessen.

Die nächste Aktion für die Jugendlichen der Bensheimer Pfarreien wird ein Jugendgottesdienst am Lagerfeuer am Freitag, 16.07.2021 sein. Nähere Informationen hierzu folgen.

Danke

St. Laurentius sagt DANKE!!

In der Kirche und im Pfarrzentrum fallen immer wieder Tätigkeiten an, die wir nicht durch Ehrenamtliche alleine stemmen können.  Wir brauchen regelmäßig auch Fachleute und Handwerksbetriebe.  Umso schöner ist es, dass wir in Bensheim Betriebe haben, die uns hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns Material sowie ihre Arbeitszeit spenden.

Das ist nicht selbstverständlich!

Wir bedanken uns für die Unterstützung sehr, sehr herzlich. In der letzten Zeit haben uns besonders die Fa. Ross, Fa. Ritz und Fa. Schachner sehr großzügig mit Material und Arbeitseinsätzen im Pfarrzentrum geholfen.  Auch beim Bauprojekt  Kindergarten erleben wir die Bereitschaft, uns mit kleinen Diensten zu helfen.

Im Namen der Pfarrei St. Laurentius sagt der Verwaltungsrat allen Unterstützern herzlichen Dank!!