Ausschuss für Caritas und Soziales
(von links nach rechts: Hans-Peter Kohl, Günter Schmidl, Philipp Steyer, Friedel Rolf, Hans-Peter Kneip, Konstantin Glier, Marlies Gärtner, Marlene Didion, Roswitha Schumacher – auf dem Foto fehlen: Theresia Hillenbrand, Volker Mager, Karl-Heinz Neder)
„ Die Armen sind die Schätze der Kirche“ (Hl. Laurentius)
Als Erzdiakon des Papstes Sixtus II setzte sich der Hl. Laurentius vorbehaltlos für die Armen ein und bekannte sich mutig zum Glauben an Jesus Christus. Am 10. August 258 wurde er durch Kaiser Valerian wegen seines Freimuts und seines Engagements hingerichtet. Diese Haltung und Botschaft unseres Kirchenpatrons bleibt stets aktuell. Die Armut hat auch heute viele Gesichter z.B. Krankheit, Alter, Behinderung, Vereinsamung, Arbeitslosigkeit, Flucht und Gewalt.
Der Hl. Laurentius betonte immer wieder, dass wir in den Armen und Schwachen Jesus selbst begegnen – ganz nach den Worten Jesu: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25,40)
Zusammen mit der ganzen Pfarrgemeinde versucht der Ausschuss für Caritas und Soziales, sich von dem Vorbild des Hl. Laurentius motivieren und leiten zu lassen.
Der Sozialausschuss St. Laurentius arbeitet an verschiedenen Aufgaben.
Zum Beispiel unterstützt er Kinder von bedürftigen Familien in der benachbarten Josef-Heckler-Schule und der Kindertagesstätte St. Winfried. Über die Hälfte der Schüler der Josef-Heckler-Schule kommen aus Familien mit Migrationshintergrund.
Hier im Foto überreichen Mitglieder des Ausschusses der Schulleiterin Petra Flechsenhar-Schweinsberger einen Geldbetrag von 300 Euro. Dieser Betrag dient zur Anschaffung von Arbeitsmitteln oder Teilnahme an Klassenfahrten.
Darüber hinaus engagiert sich der Ausschuss in folgenden Bereichen:
- Besuch von neuhinzugezogenen Gemeindemitgliedern
- Geburtstagsbesuche
- Mitarbeit beim Arbeitslosenprojekt Lichtblick
- Mitarbeit bei der Bensheimer Tafel
- Mitarbeit bei der Aktion PFAU – die Ausbildungsstätte für Jugendliche vermittelt
- Unterstützung von Projekten in den Entwicklungsländern
- Unterstützung der Gefangenenseelsorge
- Helferkreis für die Flüchtlinge in der Moselstraße
- Unterstützung der evangelischen Christuskirche in Heppenheim bei der Gewährung von Kirchenasyl
- Organisieren der ökumenischen Seniorennachmittage
- Fahrdienste für Gottesdienste und Seniorentreffen
- Durchführung der jährlichen Caritassammlungen
- Vorbereiten des jährlichen Gottesdienstes am Caritassonntag
Die Erlöse aus dem Flohmarktverkauf und aus dem Verkauf von Wohlfahrtsmarken dienen dem Bau einer Zisterne für 10.000 Liter, Kosten 1.700 EUR. Die Anschaffung eines Wasserbehälters kostet 400 EUR, zum Bau wird Zement benötigt, drei Säcke kosten 30 EUR. Weiterhin dient der Erlös der Anschaffung von Ziegen. Eine Ziege kostet 40 EUR.
Die Projekte laufen über das ganze Jahr 2018 und werden von Kolping International begleitet.
Für die Arbeit im Sozialausschuss und für die einzelnen Aufgaben suchen wir stets neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die einen klar umschriebenen Teil ihrer Zeit ihren Mitmenschen schenken und daraus Gewinn und Freude schöpfen!
Auskunft darüber erteilt Ihnen:
Irmgard Schatz, Tel.: 0177 4440972